Viele Unternehmen stehen aktuell vor komplexen Entscheidungen bezüglich ihrer Energieversorgung. Wasserstoffanwendungen stellen hier eine vielversprechende Option dar. Zu empfehlen ist hier eine Einzelfallbetrachtung zur Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff für den energetischen Einsatz, die sowohl die Verbrauchs- und Erzeugungscharakteristik als auch die standortspezifischen Gegebenheiten berücksichtig.
Im Modul 4 des Förderprogramms Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) wird die energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen gefördert. Mit Inkrafttreten der novellierten Richtlinie zum 30. November 2022 ist es nunmehr auch im Modul 4 zulässig, bereits unmittelbar nach Antragstellung (auf eigenes finanzielles Risiko) mit der Umsetzung der Maßnahme zu beginnen.
Die kommunale Wärmeplanung ist als neuer Förderschwerpunkt zum 1. November 2022 in die Kommunalrichtlinie aufgenommen worden. Gefördert wird die Erstellung kommunaler Wärmepläne durch fachkundige externe Dienstleister. Mit Hilfe der Wärmeplanung wird der zu erwartende Wärmebedarf einer Kommune ermittelt und mit einer auf erneuerbaren Quellen beruhenden Wärmeversorgungsinfrastruktur abgestimmt.
Aktuell gibt es zahlreiche Änderungen bei den Förderprogrammen des Bundes. Wichtigste Neuerung: die lange erwartete Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) tritt zum 15. September 2022 in Kraft! Welche Fördermöglichkeiten die BEW bietet und was sich sonst noch bei Bundesfördermitteln ändert oder geändert hat, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit müssen Gasnetzbetreiber den erforderlichen Gasdruck in den Leitungen aufrechterhalten. Ungleichgewichte zwischen Entnahme und Einspeisung werden kurzfristig über den Regelenergiemarkt ausgeglichen. Mittlerweile sind hier interessante Erlöse möglich.
Sie wollen Ihre öffentlichen Liegenschaften mit einer zentralen umweltfreundlichen Heizanlage versorgen? Und darüber hinaus Ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, das eigene Gebäude an das zugehörige Nahwärmenetz anzuschließen? Dann kann eine Contractingvariante genau die richtige Lösung für Sie sein! Hierfür schnüren wir die Ausschreibungsunterlagen nach Ihren Wünschen.