Mit dem Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze sollen die gesetzlichen Grundlagen für eine verbindliche und systematische Einführung einer flächendeckenden Wärmeplanung geschaffen werden.

mehr anzeigen / read more

Der Freistaat Bayern fördert ab sofort über das Programm BioWärme Bayern automatisch beschickte Biomasseheizwerke ab einer Nennleistung von 60 kW und zugehörige Nahwärmenetze.

mehr anzeigen / read more

Zahlreiche Änderungen gibt es zum Jahresbeginn bei der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Mit dem BEG fördert der Bund seit 2021 die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Gebäuden.

mehr anzeigen / read more

Viele Unternehmen stehen aktuell vor komplexen Entscheidungen bezüglich ihrer Energieversorgung. Wasserstoffanwendungen stellen hier eine vielversprechende Option dar. Zu empfehlen ist hier eine Einzelfallbetrachtung zur Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff für den energetischen Einsatz.

mehr anzeigen / read more

Energiesparen lohnt sich für Letztverbraucher mit Preisen jenseits der Preisbremsen jetzt doppelt. Aber warum eigentlich gleich doppelt? Und warum kann es für Unternehmen im kommenden Jahr unter Umständen geschickt sein, einen möglichst teuren Energievertrag anzunehmen?

mehr anzeigen / read more

Im Modul 4 des Förderprogramms Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) wird die energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen gefördert.

mehr anzeigen / read more

Seit vielen Jahren unterstützen wir Kundinnen und Kunden verschiedenster Branchen mit einem breiten Portfolio an professionellen CAD-Dienstleistungen. Dabei liegt unser Fokus auf der Planung von Ingenieurbauwerken im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Fernwärmetechnik.

mehr anzeigen / read more

Die kommunale Wärmeplanung ist als neuer Förderschwerpunkt zum 1. November 2022 in die Kommunalrichtlinie aufgenommen worden. Gefördert wird die Erstellung kommunaler Wärmepläne durch fachkundige externe Dienstleister. Mit Hilfe der Wärmeplanung wird der zu erwartende Wärmebedarf einer Kommune ermittelt und mit einer auf erneuerbaren Quellen beruhenden Wärmeversorgungsinfrastruktur abgestimmt.

mehr anzeigen / read more

Aktuell gibt es zahlreiche Änderungen bei den Förderprogrammen des Bundes. Wichtigste Neuerung: die lange erwartete Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) tritt zum 15. September 2022 in Kraft! Welche Fördermöglichkeiten die BEW bietet und was sich sonst noch bei Bundesfördermitteln ändert oder geändert hat, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

mehr anzeigen / read more

Zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit müssen Gasnetzbetreiber den erforderlichen Gasdruck in den Leitungen aufrechterhalten. Ungleichgewichte zwischen Entnahme und Einspeisung werden kurzfristig über den Regelenergiemarkt ausgeglichen. Mittlerweile sind hier interessante Erlöse möglich.

mehr anzeigen / read more