Die Leistung der eta Energieberatung umfasste diejenigen Planungsleistungen, die sich aus der Antragsstellung bei der zuständigen Genehmigungsbehörde für Errichtung und Betrieb einer Klärschlammtrocknung mit Bioenergieerzeugung ergeben.
Kernpunkt des Pilotprojekts ist die Trocknung des Klärschlamms direkt auf einer Kläranlage mit Niedertemperatur-Abwärme aus einem holzbefeuerten Biomasse-Heizkraftwerk. Der getrocknete Klärschlamm lässt sich einfach transportieren und ist für die Verwerter ein willkommenes und CO2-neutrales Brennstoffsubstitut mit hohem Heizwert.