Die MAN Truck & Bus SE hat sich mit ihrem Ziel die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2025 um 50 % gegenüber 2015 zu senken ein ambitioniertes Ziel gesteckt. Die Einführung des Energiemanagementsystems nach ISO 50001:2018 in allen Werken und die kontinuierliche Weiterentwicklung der CO2-Roadmap sind wesentliche Bausteine für den Konzern auf dem Weg dieses Ziel zu erreichen.
Die eta Energieberatung hat für den SRH-Konzern auch das Wiederholungsaudit durchgeführt. Bei der Durchführung des Audits wurden zahlreiche Einzelmaßnahmen analysiert und die möglichen Einsparungen ermittelt. Vordringlicher als die Umsetzung von investiven Maßnahmen ist jedoch die Einführung eines umfassenden Energie(daten)managements.
Durch die Investition von 30 Millionen Euro in das im März 2019 eingeweihte, neue Pelletwerk mit angeschlossenem BHKW, wird die oberfränkische Gemeinde zur Pellet-Hochburg. Das neue Pelletwerk wird durch drei angeschlossene Erdgas-BHKWs mit der nötigen Energie versorgt. Jährlich sollen hier 105.000 Tonnen Holzpellets entstehen.
Die Fa. Holzwerke Gebr. Schneider wurden beim Aufbau eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 unterstützt. Unter anderem wurden hier der Energiebericht und das Managementhandbuch erstellt sowie interne Audits und Mitarbeiterschulungen durchgeführt. Das Bereitstellungs- und das Zertifizierungsaudit wurden erfolgreich begleitet.
Die Fa. Weyermann wurde durch die eta Energieberatung bei der Einführung und Zertifizierung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 unterstützt. Auch die jährliche Rezertifizierung des Energiemanagementsystems konnte durch die Spezialisten der eta Energieberatung erfolgreich erzielt werden.
Es konnten Möglichkeiten zur Energieeinsparung im Umfang von 13,5 Mio. Euro pro Jahr aufgezeigt werden. Diese reichen von organisatorischen Maßnahmen bis zu größeren investiven Maßnahmen wie z.B. die Realisierung eines Erdgas-BHKWs. Allein Maßnahmen mit sofortiger oder kurzfristiger Amortisation weisen ein Einsparpotenzial von 6,5 Mio. Euro pro Jahr auf.