Forum Nachhaltige Holzenergie gegründet
Eine breite Allianz aus Energie- und Forstwirtschaft hat das „Forum Nachhaltige Holzenergie“ gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählt auch die eta Energieberatung GmbH.
Die Mitglieder des Forums Nachhaltige Holzenergie sind letzte Woche zu ihrer konstituierenden Sitzung in Berlin zusammengetreten. Ziel des neu gegründeten Forums ist es, in Deutschland die Förderung einer grünen Strom- und Wärmeerzeugung durch nachhaltig erzeugte Holzenergie und die Errichtung der damit einhergehenden Infrastruktur und Wertschöpfungskette voranzutreiben.
Das neue Forum will Erzeugung von grüner Wärme und Strom vorantreiben. Kern der Aktivitäten bildet die Etablierung einer nachhaltigen Infrastruktur und Wertschöpfungskette für Biomasse. Die Energieerzeugung durch Biomasse soll so einen signifikanten Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und zur Versorgungssicherheit in Deutschland leisten.
Wir helfen Ihnen bei der Realisierung Ihrer Konzepte!
Gerne beraten wir Sie bei der Lösung Ihrer Fragestellungen zur Planung bzw. Optimierung von Heizkraftwerken und zur Nutzung von Biomasse sowie anderen innovativen Energieerzeugungsanlagen.
Auch für Sie finden wir die maßgeschneiderte Lösung.
Rufen Sie mich unverbindlich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Andreas Reichel
Ausgewählte Projekte
Für diese Kunden haben wir Konzepte zur biogenen Wärmeerzeugung erstellt und die Kunden vielfach bis zur Umsetzung betreut.
Hochland – Biomasse-Dampferzeugung
Die Firma HOCHLAND will die Energieversorgung nachhaltig gestalten und deshalb zur Dampferzeugung ein Hackschnitzel-Heizwerk für Ihre Werksversorgung in Heimenkirch errichten. Ergänzend soll aus dem Heizwerk die Wärmeversorgung für das geplante kommunale Nahwärmenetz des Marktes Heimenkirch sichergestellt werden.
weiterlesenBüttenpapierfabrik Gmund – Energiekonzept
Um den regionalen Bezug und die Umweltbilanz weiter zu verbessern, werden aktuell Überlegungen angestellt, die Energieversorgung von Erdgas auf biogene Energieträger umzustellen.
weiterlesenBiomasse-Heizwerk Engelsberg
Um Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Wärmeverbunds zu verbessern beauftragte die Fernwärme Engelsberg GmbH bereits in einer sehr frühen Projektphase eine systematische Betriebsoptimierung durch die eta Energieberatung.
weiterlesenWismar Pellets GmbH – 3D-Planung
Durch 3D-Modellierung konnten die knappen Platzverhältnisse sehr gut visualisiert und die Rohrleitungsverbindungen möglichst effizient eingeplant werden.
weiterlesenEirenschmalz Metallbau – Energiekonzept
Im Rahmen der unternehmensinternen Nachhaltigkeitsstrategie erweitert das Unternehmen, die bisherige Energieversorgung um mehrere Holzvergaser-BHKWs, Biomassekessel, einen Großpufferspeicher und mehrere PV-Anlagen. Damit soll klimafreundlich und regenerativ Strom und Wärme zur Versorgung der eigenen Werkshallen erzeugt werden.
weiterlesen