Die Stadtwerke München (SWM) realisieren an ihrem Wasserkraftwerk Uppenborn 1 nach der Erweiterung um eine Freiflächen-PV-Anlage einen Batteriespeicher. Somit kann der vor Ort erzeugte Ökostrom gespeichert und bedarfsgerecht abgegeben werden. Weiterhin verbessert die Batterieanlage die Netzstabilität und liefert Primärregelleistung.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien bringt das Stromnetz auf allen Verteilebenen zunehmend unter Druck. Der volatile Charakter der Erzeugungsprofile lässt die Frequenz und das Energieangebot schwanken, was Risiken birgt. Große Batteriespeicher in Modulbauweise können dabei helfen Netze zu stabilisieren und überschüssige Energie aufzunehmen.