August 2022

Um den regionalen Bezug und die Umweltbilanz weiter zu verbessern, werden aktuell Überlegungen angestellt, die Energieversorgung von Erdgas auf biogene Energieträger umzustellen.

mehr anzeigen / read more
Mai 2022

Mittlerweile ist klar, dass die Zeit für eine Energiewende knapp wird. Auch Industrie und Wirtschaft müssen ihre CO2-Emissionen massiv senken. Energiewende wird vielfach auf das Thema Strom fokussiert. Dabei wird der Bereich Wärme oft nur am Rande wahrgenommen. Ein großes unerschlossenes Potenzial steckt aber in der Wärmewende. Hier gilt es eine Vielzahl an Herausforderungen zu bewältigen.

mehr anzeigen / read more
Dezember 2021

Das BMWi hat eine novellierte Richtlinie zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft veröffentlicht. Wesentliche Neuerung darin ist einerseits die Erweiterung des Moduls 4 um den Fördertatbestand der Ressourceneffizienz und andererseits die Erweiterung des Programms um ein fünftes Modul „Transformationskonzepte“

mehr anzeigen / read more
Dezember 2021

Diese Förderung unterstützt Unternehmen und auch Kommunen bei der Erarbeitung einer umfassenden Dekarbonisierungsstrategie. Das bedeutet, für die Erstellung einer CO2-Roadmap sowie die Planung und Umsetzung von Schritten zur Erreichung der Klimaneutralität kann nun eine attraktive Förderung genutzt werden.

mehr anzeigen / read more
November 2021

Nachdem die Konferenz in Paris (2015) das Ziel vorgegeben hatte, die Erderwärmung deutlich unter 2 Grad zu begrenzen und 1,5 Grad anzustreben, soll Glasgow dieses Ziel in Taten übersetzen und die noch offenen Fragen klären.

mehr anzeigen / read more
Oktober 2021

Im Rahmen der unternehmensinternen Nachhaltigkeitsstrategie erweitert das Unternehmen, die bisherige Energieversorgung um mehrere Holzvergaser-BHKWs, Biomassekessel, einen Großpufferspeicher und mehrere PV-Anlagen. Damit soll klimafreundlich und regenerativ Strom und Wärme zur Versorgung der eigenen Werkshallen erzeugt werden.

mehr anzeigen / read more
September 2021

Anfang September übersprang der Preis für CO2-Zertifikate erstmals die Marke von 63 Euro. Durch die hohen Zertifikatpreise wird der Einsatz fossiler Energieträger immer teurer. Deshalb setzen immer mehr Betriebe auf regenerative Energien und effiziente Technik.

mehr anzeigen / read more
August 2021

Der deutsche Staat kann mit Rekordeinnahmen aus dem Emissionshandel rechnen. Die bisherigen Rekordeinnahmen dürften, nach Einschätzung der Emissionshandelsstelle, dieses Jahr übertroffen werden.

mehr anzeigen / read more
Mai 2021

Verfassungsbeschwerden gegen Klimaschutzgesetz teilweise erfolgreich – Welche Auswirkungen hat das auf Ihren Betrieb?

mehr anzeigen / read more
Mai 2021

Im Rahmen der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie strebt die Danone GmbH am Standort Ochsenfurt eine Erneuerung ihrer Energieerzeugung an. Ziel ist eine CO2-neutale Energieversorgung des Werks mit Warmwasser, Dampf und Strom.

mehr anzeigen / read more