In der vorausgegangenen Projektstudie wurden durch die eta Energieberatung GmbH verschiedene Varianten der Quartierswärmeversorgung verglichen. In den darauffolgenden Projektschritten wurden die Planungsleistungen zur Umsetzung des Wärmeverbundes erbracht.
Durch die Zusammenarbeit des Städtischen Kommunalunternehmens Baiersdorf und der eta Energieberatung werden heute mehrere Gebäude in Baiersdorf mit umweltfreundlicher Fernwärme aus Holzpellets versorgt und regenerativer Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Jährlich können so allein in den städtischen Liegenschaften etwa 65.000 Liter Heizöl eingespart werden.
Nach dem Stadtratsbeschluss Anfang des Jahres 2019 erstellt die eta Energieberatung derzeit ein Quartierskonzept zur Steigerung der Sanierungsquote in Moosburg a.d. Isar. Das von der KfW geförderte Projekt hat eine Laufzeit von einem Jahr und soll den CO2-Ausstoß im Stadtgebiet durch den Anstoß einer gezielten Sanierungsoffensive senken. Für die Konzepterstellung ausgewählt wurde der Stadtteil Neustadt. Vorteilhaft waren hier die beiden Aspekte „gemischten Gebäudenutzung“ und „Gebäude mit höherem Alter“.