Dezember 2022

Viele Unternehmen stehen aktuell vor komplexen Entscheidungen bezüglich ihrer Energieversorgung. Wasserstoffanwendungen stellen hier eine vielversprechende Option dar. Zu empfehlen ist hier eine Einzelfallbetrachtung zur Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff für den energetischen Einsatz, die sowohl die Verbrauchs- und Erzeugungscharakteristik als auch die standortspezifischen Gegebenheiten berücksichtig.

mehr anzeigen / read more
September 2022

Wir sind jetzt auch Mitglied im Wasserstoffbündnis Bayern. Nutzen Sie unsere Kompetenz im Bereich Energieberatung und Energiekonzepte mit regenerativen Energien und Wasserstoff.

mehr anzeigen / read more
März 2022

Anfang März 2022 haben die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die Gasunie (niederländischer Staatsunternehmen) und RWE (Energieversorger) ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Errichtung eines LNG-Terminals in Brunsbüttel unterzeichnet. 
Als Betreiberin des LNG-Terminals soll die Gasunie fungieren. Die Anteile sind wie folgt verteilt: Gasunie 40 %, RWE 10 % und die KfW 50 %.


mehr anzeigen / read more
Oktober 2021

Die Bundesregierung hat einen Verordnungsentwurf zu Kosten und Aufwand des Zugangs zum Wasserstoffnetz (Wasserstoffnetzentgeltordnung) verabschiedet. Das führt zu mehr Planungssicherheit und Klarheit auch bei Förderanträgen.

mehr anzeigen / read more
Februar 2021

Am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg im Hamburger Hafen soll der neue Elektrolyseur mit einer Leistung von 100 MW zur Erzeugung von grünem Wasserstoff entstehen.

mehr anzeigen / read more