Test

Sie sind verantwortlich für die Energieversorgung eines Industriebetriebs, eines Krankenhauses, von Öffentlichen Einrichtungen oder Kommunen und wollen Ihren Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren? Dann sind wir Ihr richtiger Partner. Mit unseren Energiekonzepten erhöhen Sie die Energieeffizienz Ihres Betriebs und reduzieren Sie Ihre Energiekosten.


Energieeffizienz erhöhen – Energiekosten reduzieren

Ist Ihre Energiebereitstellung stetig gewachsen und schon in die Jahre gekommen?
Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie mehr für Energiekosten und Wartung/Instandhaltung ausgeben als notwendig.

Im Gegensatz zu kurzfristigen Effizienzmaßnahmen sind vor allem die längerfristigen Weichenstellungen bei der Energiebereitstellung für die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Betriebs entscheidend.

Zur Erzeugung von Strom, Wärme, Kälte, Dampf, etc. gibt es die unterschiedlichsten Techniken bzw. Technikkombinationen. Einmal getroffene Entscheidungen beeinflussen für lange Zeit die Rahmenbedingungen Ihrer Energieversorgung und damit Ihre Energiekosten.

Lohnt sich eine Energieberatung?

Ja! Aufgrund unserer langjährigen Beratertätigkeit können wir Ihnen garantieren, dass wir auch in Ihrem Betrieb wirtschaftliche Einsparmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz finden. Im Schnitt lagen die erzielbaren Einsparungen, bei den mehr als 1.000 von uns beratenen Kunden,  zwischen  5 und  6 %. Bei Einzelmaßnahmen waren sogar Einsparungen von über 50 % möglich.

Wo sind Ihre Schwachstellen?

Viele Betriebe sind optimal aufgestellt, wenn es um das Kerngeschäft geht. Meist wurden viel Knowhow und Geld in die Produktionsanlagen investiert. Hierfür steht auch das entsprechende Personal zur Verfügung.

Anders sieht es oft bei der energetischen Infrastruktur aus. Die Prämisse ist hier meist, dass die benötigten Energiemengen sicher zur Verfügung gestellt werden müssen. Ansätze zur energetischen Optimierung sind zwar oft vorhanden, meist hat aber das technische Personal nicht die Zeit, diese Ideen für die Entscheidungsträger entsprechend auszuarbeiten.

Wirtschaftliche Energieeinsparpotenziale waren in allen Betrieben vorhanden, die wir untersucht haben. Man findet sie fast immer bei der energetischen Infrastruktur und bei der Energienutzung.

Ernst Hellriegel
Marketing, Strategie und Qualitätsmanagement

eta-Experte Ernst Hellriegel - Strategie und Marketing

Energieberatung für Industriebetriebe

Im Rahmen einer fundierten Energieberatung werden Ansatzpunkte zur Verbesserung der Energieeffizienz und damit zur Kosteneinsparung analysiert, verschiedene Optimierungsmaßnahmen aufgezeigt und die Kosten dafür ermittelt. Diese Informationen werden in einem strukturierten Energiekonzept mit entsprechenden Handlungsempfehlungen zusammengefasst.

Gründe für eine Energieberatung

Neben der Verbesserung der Energieeffizienz gibt es weitere Gründe für die Durchführung einer Energieberatung.

Sie planen z. B. die Erneuerung Ihrer Energieversorgung, dann ist es sinnvoll verschiedene Varianten der Energiebereitstellung zu vergleichen. Dies erfolgt meist Im Rahmen eines Versorgungskonzepts oder einer Machbarkeitsstudie.

Neben einer Analyse der notwendigen Investitionen und der erzielbaren Gewinne werden bei solchen Konzepten Themen wie Nachhaltigkeit, CO2-Neutralität, Life-Cycle Costing immer wichtiger.

Sie wollen sich absichern, dass Sie alle rechtlichen Vorgaben und Auflagen erfüllt haben. Hier kann Ihnen ein kompetenter Energieberater helfen, dass Sie keine Fristen verpassen. Zum Beispiel bei den Terminen für das Wiederholungsaudit oder bei der formal richtige Anmeldung von Befreiungstatbeständen bzw. der Beantragung von Fördermitteln.

Eine kompetente Energieberatung ist auch Voraussetzung für die kostenoptimierte Erbringung von Planungsleistungen.

Energieeffizienz

Durch die Optimierung von energetischen Prozessen können die Verluste, die bei Transport, Wandlung und Speicherung von Energie entstehen, minimiert werden. Diese Erhöhung der Energieeffizienz wird auch als rationellerer Energieeinsatz bezeichnet.

Viele Betriebe sind optimal aufgestellt, wenn es um das Kerngeschäft geht. Meist wurde viel Knowhow und Geld in die Produktionsanlagen investiert. Hierfür steht auch das entsprechende Personal zur Verfügung. Anders sieht es oft bei der energetischen Infrastruktur aus. Die Prämisse ist hier meist, dass die entsprechenden Energiemengen sicher zur Verfügung gestellt werden müssen. Ansätze zur energetischen Optimierung sind zwar oft vorhanden, meist hat aber das technische Personal nicht die Zeit, diese Ideen für die Entscheidungsträger entsprechend auszuarbeiten.

Einsparpotenziale

In jedem untersuchten Betrieb konnten die Spezialisten der eta Energieberatung wirtschaftliche Einsparmaßnahmen aufzeigen.

Große Einsparpotenziale finden unsere Energieberater oft in den nachfolgenden Bereichen:

  • Wärmeerzeugung und -verteilung
  • Kälteerzeugung und -verteilung
  • Lüftungsanlagen
  • Drucklufterzeugung und -verteilung
  • Hallenbeheizung
  • Beleuchtung
  • Abwärmenutzung

Ausgewählte Projekte

Für die nachfolgenden Firmen wurden Energiekonzepte erstellt und Ansatzpunkte zur Verbesserung der Energieeffizienz aufgezeigt. Durch die Realisierung der vorgeschlagenen Optimierungsmaßnahmen konnten zum Teil erhebliche Kosteneinsparung erzielt werden.


Wie können wir Ihnen helfen?

Unsere Energieberater analysieren, welche wirtschaftlichen Maßnahmen für einen rationelleren Energieeinsatz in Ihrem Betrieb existieren und mit welcher Priorität diese umgesetzt werden sollen.

Fundierte hersteller- und anbieterneutrale Analysen, zuverlässige Simulationen und gesonderte Messungen liefern die Grundlage dazu. Die Ergebnisse dienen dazu, fehlerhafte Einstellungen und verdeckte Schwachstellen zu erkennen. Deshalb bilden sie die Basis für nachfolgende Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zur Bewertung möglicher Einsparmaßnahmen oder für die Dimensionierung von Erzeugungsanlagen.

Aus den einzelnen Maßnahmen werden intelligente Energiekonzepte entwickelt, die Energieerzeugung und Energienutzung beinhalten und Synergien bzw. Rückwirkungen berücksichtigen.

ENERGIEKOSTEN SPAREN DURCH ENERGIEEFFIZIENZ

Deckblatt Sparen durch Energieeffizienz- eta Energieberatung

Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung unserer Dienstleistungen aus dem Bereich der Effizienzberatung. Damit können Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, wie wir vorgehen, um Ihre Einsparpotenziale zu analysieren.

Flyer downloaden


So gehen wir vor:

  • Ist-Analyse

Wir starten Ihr Projekt umgehend mit einer ausführlichen Begehung Ihres Betriebs durch unsere erfahrenen Experten. Die energetischen Hauptverbraucher werden inspiziert und Informationen für die fundierte Bearbeitung der Aufgabenstellung gesammelt.

  • Maßnahmenentwicklung

Basierend auf der Analyse des Ist-Zustands werden Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz entwickelt. Neben einer Maßnahmenbeschreibung werden die notwendigen Schritte zur Realisierung dargelegt.

  • Wirtschaftlichkeitsanalysen

Die Einsparungen werden quantifiziert und die für eine Umsetzung zu erwartenden Kosten ermittelt. Die erarbeiteten Maßnahmen werden in Form eines Maßnahmenkataloges zusammengefasst und nach Prioritäten geordnet. Damit kennen Sie nach unserer Beratung Ihre Einsparpotenziale und die zur Erschließung dieser Potenziale erforderlichen Kosten

  • Gesamtkonzept

Aus den einzelnen Maßnahmen werden intelligente Energiekonzepte entwickelt, die Energieerzeugung und -nutzung über alle Bereiche und Energieformen beinhalten und Synergien bzw. Rückwirkungen berücksichtigen. Hierbei werden auch die anderen Leistungen der eta Energieberatung, wie z. B. das Abklären von Fördermöglichkeiten mit berücksichtigt.

Wir helfen Ihnen bei der Reduzierung Ihres Energieverbrauchs

Gerne analysieren wir, welche Möglichkeiten Sie haben Ihren Energieverbrauch und Ihre Energiekosten zu reduzieren.

Wir erstellen Ihnen ein Energiekonzept, zur Realisierung Ihrer Einsparpotenziale, das wir dann gemeinsam mit Ihnen umsetzen.

Rufen Sie mich unverbindlich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

Bernhard Negele

Success message!

Warning message!

Error message!