Durch die Mitgliedschaft in zahlreichen Verbänden sind wir über die neuesten Entwicklungen informiert und können diese für Sie nutzbringend einsetzen. Die eta Energieberatung ist Mitglied bzw. engagiert sich in nachfolgend zusammengestellten Netzwerken, Verbänden und Vereinigungen.
AGFW e.V.
Der AGFW fördert Entwicklung und Ausbau der Nah-/Fernwärme-, Kälte- und KWK-Versorgung auf nationaler und internationaler Ebene.
www.agfw.de
B.KWK Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung setzt sich für einen umfassenden Ausbau der KWK in Deutschland ein.
www.bkwk.de
BBE – Bundesverband BioEnergie
Der Bundesverband BioEnergie ist der Dachverband des bundesdeutschen Bioenergiemarktes.
www.bioenergie.de
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Mitglieder der Bayerische Ingenieurkammer-Bau verpflichten sich dem Ingenieurkodex und stehen für Qualität und Innovation, Kompetenz und Verantwortung, Respekt und Fairness, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit, Loyalität gegenüber Gesellschaft und Vertragspartnern, Schutz und Pflege der Lebensgrundlagen.
www.bayika.de
C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N. fördert die Entwicklung von ökologisch und ökonomisch attraktiven und wettbewerbsfähigen Techniken zur Nutzung Nachwachsender Rohstoffe.
www.carmen-ev.de
Fachverband Biogas e.V. AK-Wärme
Der Fachverband Biogas e.V. vereint bundesweit Betreiber, Hersteller und Planer von Biogasanlagen, Vertreter aus Wissenschaft und Forschung sowie Interessierte.
www.biogas.org
Fachverband Holzenergie – FVH
Der FVH wurde als Fachabteilung im Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) gegründet, um den einzelnen Sektoren eine gemeinsame Stimme zu geben und die Wahrnehmung der Holzenergie insgesamt entsprechend ihrer Leistungen zu verbessern.
www.fachverband-holzenergie.de
Förderverein FH und Technikerschule Rosenheim e.V.
Der Förderverein unterstützt die holztechnische Ausbildung qualifizierter und motivierter Führungskräfte der gesamten Holzwirtschaft.
www.holz-foerdern.de
Förderverein Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan e.V.
Der Förderverein setzt sich für die forstliche Forschung, den Wissenstransfer in die Forstpraxis und die Verbreitung von Waldwissen in der Gesellschaft ein.
www.forstzentrum.de
Forum Nachhaltige Holzenergie
Das Forum Nachhaltige Holzenergie vereint Vertreter der Forst-, und Holzwirtschaft, Anlagenbauer, Berater und Kraftwerksbetreiber. Zu den Gründungs-Mitgliedern zählen u. a. Amandus Kahl, EnBW, Enviva, eta Energieberatung, Onyx Power, Schwaiger Holzindustrie, STELA Laxhuber und Wismar Pellets. Gemeinsam engagieren sich die Mitglieder in Deutschland im politischen sowie fachlichen Dialog und erarbeiten Lösungsansätze, um die Vorteile thermischer Energie- und Wärmegewinnung durch Holzpellets aufzuzeigen.
Kompetenzzentrum W&W
Das Kompetenzzentrum W&W fokussiert sich auf Technologien zur dezentralen Wärmeerzeugung und Wärmespeicherung in Wohngebäuden. Über den Technologietransfer zwischen dem Institut für neue Energie-Systeme der Technischen Hochschule Ingolstadt und kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) aus der Region „Bayern Mitte“ wird der Aufbau von Strukturen und Technologie-Knowhow und damit verbunden eine technologieorientierte Regionalentwicklung vorangetrieben.
Link zum Kompetenzzentrum W&W
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Der Verein Deutscher Ingenieure sieht sich als Interessenvertreter für die in ihm organisierten Ingenieure und Naturwissenschaftler.
www.vdi.de
Unser CO2-Rechner – Ein nützliches Tool für Sie
Die eta Energieberatung beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den energiebedingten CO2-Emissionen. Aus dieser Arbeit heraus haben wir ein hilfreiches Tool für Sie entwickelt, das wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen.
Mit dem CO2-Rechner bieten wir Ihnen die Möglichkeit eine individuelle CO2-Bilanz für Ihren Betrieb zu erstellen oder die CO2-Einsparungen zu ermitteln, die sich durch die Substitution eines Energieträgers durch einen anderen ergeben.