Neues Flüssiggasterminal in Brunsbüttel geplant

Anfang März 2022 haben die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die Gasunie (niederländischer Staatsunternehmen) und RWE (Energieversorger) ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Errichtung eines LNG-Terminals in Brunsbüttel unterzeichnet. 
Als Betreiberin des LNG-Terminals soll die Gasunie fungieren. Die Anteile sind wie folgt verteilt: Gasunie 40 %, RWE 10 % und die KfW 50 %.


Erhöhung der Versorgungssicherheit 

Insgesamt 36 Flüssiggasterminals gibt es bislang in Europa (Stand Januar 2020), deren sogenannte Regasifizierungskapazität liegt insgesamt bei ca. 241 Milliarden Kubikmeter pro Jahr. 
Damit können etwa 50 % des jährlichen Erdgasverbrauchs der EU gedeckt werden.

KfW, Gasunie und RWE haben ein Memorandum of Understanding zur Errichtung eines LNG-Terminals in Brunsbüttel unterzeichnet. Das Terminal soll eine Regasifizierungskapazität von 8 Mrd. m³ pro Jahr haben. Das entspricht ca. 9 % des deutschen Erdgasverbrauchs im Jahr 2020 (ca. 87 Mrd. m³).

Begründet wird der geplante Bau des LNG-Terminals mit der Erhöhung der Versorgungssicherheit durch Diversifizierung der Bezugsquellen und Arten.

Warum ein neues Terminal? Die LNG-Kapazitäten in anderen EU-Ländern reichen bei hoher Nachfrage nicht aus, um Deutschland mitzuversorgen. Zudem ist es bislang nicht gelungen, insbesondere die spanischen LNG-Kapazitäten anzubinden. Eine kurzfristige Lösung zeichnet sich hier also nicht ab.

Es gibt Überlegungen für ein weiteres LNG-Terminal, das in etwa gleiche Regasifizierungskapazität haben könnte.

Der Aufbau eines LNG-Terminals (Brunsbüttel) etwa 3 bis 4 Jahre dauern, plus der Zeit für das Genehmigungsverfahren.

Ein Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität

In einer zweiten Stufe soll das LNG-Terminal umgerüstet werden. Statt Flüssiggas sollen dann grüner Wasserstoff und andere Produkte, wie zum Beispiel grüne Wasserstoffderivate angelandet werden.

Dies soll helfen, das deutsche Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu verwirklichen.

Werden Sie aktiv!

Es gibt vieles, das Sie jetzt anpacken können.

Erhöhten Energiepreisen lässt sich durch eine Verbrauchsreduzierung entgegenwirken. Durch effiziente Technologien sparen Sie Energiekosten und Sie können sich diese Investitionen vielfach auch vom Staat fördern lassen. Sprechen Sie unsere Experten an.

Ein weitere Ansatz ist die Reduzierung der Energienebenkosten.  Viele energieintensive Unternehmen zahlen z. B. individuelle Netzentgelte. Lassen Sie prüfen, inwieweit auch Sie zusätzlich zur EEG-Umlagen-Senkung von reduzierten Netznebenkosten profitieren können. 

Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt ein Konzept zur CO2-Reduktion/CO2-Neutralität zu erstellen. Wir helfen Ihnen den Carbon-Footprint Ihres Betriebs/Produkts zu ermitteln und durch geeignete Maßnahmen zu reduzieren. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir Ihre individuelle Roadmap zur CO2-neutralen Produktion, damit Sie Ihre Klimaziele schnell und effizient erreichen.

Wir helfen Ihnen bei der Realisierung Ihrer Konzepte!

Gerne beraten wir Sie bei der Lösung Ihrer Fragestellungen zur Planung bzw. Optimierung von Heizkraftwerken und zur Nutzung von Biomasse sowie anderen innovativen Energieerzeugungsanlagen.


Auch für Sie finden wir die maßgeschneiderte Lösung.


Rufen Sie mich unverbindlich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

Andreas Reichel

Ausgewählte Projekte

Für diese Industriebetriebe haben wir Konzepte zur Energieversorgung erstellt und damit deutliche Einsparungen erzielt.

Batteriespeicher - eta Energieberatung

Stadtwerke München – Batteriespeicher

Die Stadtwerke München (SWM) realisieren an ihrem Wasserkraftwerk Uppenborn 1 nach der Erweiterung um eine Freiflächen-PV-Anlage einen Batteriespeicher. Somit kann der vor Ort erzeugte Ökostrom gespeichert und bedarfsgerecht abgegeben werden. Weiterhin verbessert die Batterieanlage die Netzstabilität und liefert Primärregelleistung.

weiterlesen
Hochland Energiekonzept

Hochland – Biomasse-Dampferzeugung

Die Firma HOCHLAND will die Energieversorgung nachhaltig gestalten und deshalb zur Dampferzeugung ein Hackschnitzel-Heizwerk für Ihre Werksversorgung in Heimenkirch errichten. Ergänzend soll aus dem Heizwerk die Wärmeversorgung für das geplante kommunale Nahwärmenetz des Marktes Heimenkirch sichergestellt werden.

weiterlesen
Eirenschmalz Holzvergaser-BHKWs

Eirenschmalz Metallbau – Energiekonzept

Im Rahmen der unternehmensinternen Nachhaltigkeitsstrategie erweitert das Unternehmen, die bisherige Energieversorgung um mehrere Holzvergaser-BHKWs, Biomassekessel, einen Großpufferspeicher und mehrere PV-Anlagen. Damit soll klimafreundlich und regenerativ Strom und Wärme zur Versorgung der eigenen Werkshallen erzeugt werden.

weiterlesen
Danone Ochsenfurt - eta Energieberatung

Danone Ochsenfurt – CO2-Neutralität

Im Rahmen der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie strebt die Danone GmbH am Standort Ochsenfurt eine Erneuerung ihrer Energieerzeugung an. Ziel ist eine CO2-neutale Energieversorgung des Werks mit Warmwasser, Dampf und Strom.

weiterlesen
Success message!

Warning message!

Error message!