In unseren Energie-News finden Sie aktuelle Kurzmeldungen aus der Energiebranche und Förderlandschaft. Wir filtern die Flut an News für Sie, wählen daraus Themen aus, die für Sie wichtige Informationen enthalten und geben Ihnen hilfreiche Tipps für die Umsetzung.
Aktuelle News
Unsere Expertinnen und Experten beobachten kontinuierlich alle Entwicklungen zum Thema Energiewirtschaft und den zugehörigen Förderprogrammen. Wir haben diese Themen für Sie aus einer Unmenge von Informationen herausgefiltert und geben Ihnen hilfreiche Tipps für die Umsetzung.
In unseren Projektbeschreibungen und Referenzen sehen Sie, wie wir solche Themen bereits zum Nutzen unserer Kunden umgesetzt haben.
Wir freuen uns immer über Anregungen und stehen Ihnen auch für eine persönliche Diskussion Ihrer speziellen Fragestellungen zur Verfügung. Natürlich können Sie uns auch eine Anfrage über das Kontaktformular senden.
Hier geht's zu den verschiedenen News:
Kurznews - Aktuelles aus Energiewirtschaft
Das BMWi hat eine novellierte Richtlinie zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) veröffentlicht. Die wesentlichen Neuerungen stellen wir Ihnen in unserem Blogbeitrag vor.
weiterlesenLaut dem Gesetzesentwurf des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) steht in Abschnitt 4 § 12 die Pflicht zur Einführung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen bzw. Energieaudits zur Debatte.
weiterlesenÄnderung der Bayerischen Bauordnung – Fotovoltaikpflicht für Gebäude des Freistaates Bayern und für Neubauten zur gewerblichen und industriellen Nutzung ab 1. Januar 2023. Ab 1. Juli 2023 gilt dies auch für alle anderen zu errichtenden Nichtwohngebäude. Des weiteren gilt diese Regelung für alle Nichtwohngebäude, bei denen ab dem 1. Januar 2025 eine komplette Dachsanierung durchgeführt wird.
weiterlesenDie Mehrbelastungen, die sich aus dem nationalen Brennstoffemissionshandel ergeben, werden ab dem 1. Januar 2023 zwischen Vermieter und Mieter aufgeteilt. Das Kohlendioxidkostenaufteilungsgeset. (CO2KostAufG) regelt diesen Systemwechsel.
weiterlesenÄnderung in der Geschäftsführung – Die beiden Firmengründer Florian Ilmberger und Volkmar Schäfer übergeben die Geschäftsführung nun vollständig an ihre drei Geschäftsführerkollegen.
weiterlesenFördernews - Aktuelles von der Projektförderung
Der Freistaat Bayern fördert ab sofort über das Programm BioWärme Bayern automatisch beschickte Biomasseheizwerke ab einer Nennleistung von 60 kW und zugehörige Nahwärmenetze.
weiterlesenAb 1. März 2023 werden klimafreundliches Bauen und der Ersterwerb von neu errichteten klimafreundlichen und energieeffizienten Wohn- und Nichtwohngebäuden über das neue Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KfN) staatlich gefördert. Mit dem neuen Programm wird die Förderung über das BEG abgelöst.
weiterlesenZahlreiche Änderungen gibt es zum Jahresbeginn bei der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Mit dem BEG fördert der Bund seit 2021 die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Gebäuden. Die neuen BEG-Richtlinien sind zum 30. Dezember 2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten.
weiterlesenIm Modul 4 des Förderprogramms Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) wird die energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen gefördert. Mit Inkrafttreten der novellierten Richtlinie zum 30. November 2022 ist es nunmehr auch im Modul 4 zulässig, bereits unmittelbar nach Antragstellung mit der Umsetzung der Maßnahme zu beginnen.
weiterlesenDie kommunale Wärmeplanung ist als neuer Förderschwerpunkt zum 1. November 2022 in die Kommunalrichtlinie aufgenommen worden. Gefördert wird die Erstellung kommunaler Wärmepläne durch fachkundige externe Dienstleister. Mit Hilfe der Wärmeplanung wird der zu erwartende Wärmebedarf einer Kommune ermittelt und mit einer auf erneuerbaren Quellen beruhenden Wärmeversorgungsinfrastruktur abgestimmt.
weiterlesen