In unseren Energie-News finden Sie aktuelle Kurzmeldungen aus der Energiebranche.
Ihre Energie-News
Wir filtern die Flut an News für Sie. Wir wählen daraus Themen aus, die für Sie wichtige Informationen enthalten und geben Ihnen hilfreiche Tipps für die Umsetzung.
In unseren Projektbeschreibungen und Referenzen sehen Sie, wie wir solche Themen bereits zum Nutzen unserer Kunden umgesetzt haben.
Wir freuen uns immer über Anregungen und stehen Ihnen auch für eine persönliche Diskussion Ihrer speziellen Fragestellungen zur Verfügung.
Natürlich können Sie uns auch eine Anfrage über das Kontaktformular senden.
Änderung der Bayerischen Bauordnung – Fotovoltaikpflicht für Gebäude des Freistaates Bayern und für Neubauten zur gewerblichen und industriellen Nutzung ab 1. Januar 2023. Ab 1. Juli 2023 gilt dies auch für alle anderen zu errichtenden Nichtwohngebäude. Des weiteren gilt diese Regelung für alle Nichtwohngebäude, bei denen ab dem 1. Januar 2025 eine komplette Dachsanierung durchgeführt wird.
weiterlesenDie Mehrbelastungen, die sich aus dem nationalen Brennstoffemissionshandel ergeben, werden ab dem 1. Januar 2023 zwischen Vermieter und Mieter aufgeteilt. Das Kohlendioxidkostenaufteilungsgeset. (CO2KostAufG) regelt diesen Systemwechsel.
weiterlesenÄnderung in der Geschäftsführung – Die beiden Firmengründer Florian Ilmberger und Volkmar Schäfer übergeben die Geschäftsführung nun vollständig an ihre drei Geschäftsführerkollegen.
weiterlesenDie Verordnung der Bundesregierung mit dem sperrigen Namen Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – abgekürzt EnSimiMaV – wurde verabschiedet um Maßnahmen zur Energieeinsparung im Gebäudebereich zu regeln und von Gebäudeeigentümern und der Wirtschaft einzufordern.
weiterlesenDie Gaspreiskommission schlägt offensichtlich vor, die Gaspreisbremse „nur Unternehmen zu gewähren, die die betroffenen Standorte erhalten“
weiterlesenUnser CO2-Rechner – Ein nützliches Tool für Sie
Die eta Energieberatung beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den energiebedingten CO2-Emissionen. Aus dieser Arbeit heraus haben wir ein hilfreiches Tool für Sie entwickelt, das wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen.
Mit dem CO2-Rechner bieten wir Ihnen die Möglichkeit eine individuelle CO2-Bilanz für Ihren Betrieb zu erstellen oder die CO2-Einsparungen zu ermitteln, die sich durch die Substitution eines Energieträgers durch einen anderen ergeben.