In unserem Energie-Blog finden Sie aktuelle Themen aus der Energietechnik und Energiewirtschaft sowie wichtige Neuigkeiten aus der Energiebranche.
Ihr Energie-Blog
In unserem Energie-Blog finden Sie aktuelle Themen aus der Energietechnik und Energiewirtschaft sowie wichtige Neuigkeiten aus der Energiebranche.
Unsere Energie-Experten beleuchten im Energie-Blog interessante Tendenzen und Trends sowie Fakten zu Energiebeschaffung, Energienebenkosten, Energieeffizienz, Energieförderung und viele Themen mehr.
Wir haben diese Themen für Sie aus einer Unmenge von Informationen herausgefiltert und geben Ihnen hilfreiche Tipps für die Umsetzung.
Hintergrundinformationen, wie wir solche Themen bereits zum Nutzen unserer Kunden umgesetzt haben, finden Sie bei unseren Projektbeschreibungen und Referenzen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns immer über Anregungen. Gerne stehen wir Ihnen auch für eine persönliche Diskussion Ihrer speziellen Fragestellungen zur Verfügung. Die richtigen Ansprechpartner zum jeweiligen Thema finden Sie direkt bei den einzelnen Blogs.
Natürlich können Sie uns auch eine Anfrage über das Kontaktformular senden.
Die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle greift für innovative Wärmenetzsysteme, die zu überwiegendem Anteil aus erneuerbaren Energien und Abwärme gespeist werden.
weiterlesenGerne geben wir unser Wissen an technisch interessiertes Publikum weiter. Hierzu halten wir an diversen Hochschulen und auf Messen Fachvorträge zu aktuellen Themen und erstellen entsprechende Veröffentlichungen in Fachzeitschriften.
weiterlesenBei der Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen für die dezentrale Nutzung erneuerbarer Energien sowie bei Realisierung von kommunalen Wärmekonzepten oder Bürgeranlagen kommt den Kommunen eine wichtige Rolle zu. Damit steigt aber auch der Beratungsbedarf. Neben der Erarbeitung von technischen Konzepten gilt es die begrenzten wirtschaftlichen Ressourcen möglichst effizient einzusetzen und durch Fördermittel zu ergänzen.
weiterlesenDiese Förderung unterstützt Unternehmen und auch Kommunen bei der Erarbeitung einer umfassenden Dekarbonisierungsstrategie. Das bedeutet, für die Erstellung einer CO2-Roadmap sowie die Planung und Umsetzung von Schritten zur Erreichung der Klimaneutralität kann nun eine attraktive Förderung genutzt werden.
weiterlesenDurch den Einsatz von Biomethan in BHKWs lässt sich kostengünstig der CO2-Anteil bei der Wärme- und Stromerzeugung massiv reduzieren. Insbesondere für BHKWs, die nach dem KWKG ausgefördert sind, bieten sich wirtschaftliche und nachhaltige Chancen.
weiterlesenUnser CO2-Rechner – Ein nützliches Tool für Sie
Die eta Energieberatung beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den energiebedingten CO2-Emissionen. Aus dieser Arbeit heraus haben wir ein hilfreiches Tool für Sie entwickelt, das wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen.
Mit dem CO2-Rechner bieten wir Ihnen die Möglichkeit eine individuelle CO2-Bilanz für Ihren Betrieb zu erstellen oder die CO2-Einsparungen zu ermitteln, die sich durch die Substitution eines Energieträgers durch einen anderen ergeben.