In unserem Energie-Blog finden Sie aktuelle Themen aus der Energietechnik und Energiewirtschaft sowie wichtige Neuigkeiten aus der Energiebranche.
Ihr Energie-Blog
In unserem Energie-Blog finden Sie aktuelle Themen aus der Energietechnik und Energiewirtschaft sowie wichtige Neuigkeiten aus der Energiebranche.
Unsere Energie-Experten beleuchten im Energie-Blog interessante Tendenzen und Trends sowie Fakten zu Energiebeschaffung, Energienebenkosten, Energieeffizienz, Energieförderung und viele Themen mehr.
Wir haben diese Themen für Sie aus einer Unmenge von Informationen herausgefiltert und geben Ihnen hilfreiche Tipps für die Umsetzung.
Hintergrundinformationen, wie wir solche Themen bereits zum Nutzen unserer Kunden umgesetzt haben, finden Sie bei unseren Projektbeschreibungen und Referenzen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns immer über Anregungen. Gerne stehen wir Ihnen auch für eine persönliche Diskussion Ihrer speziellen Fragestellungen zur Verfügung. Die richtigen Ansprechpartner zum jeweiligen Thema finden Sie direkt bei den einzelnen Blogs.
Natürlich können Sie uns auch eine Anfrage über das Kontaktformular senden.
Zahlreiche Änderungen gibt es zum Jahresbeginn bei der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Mit dem BEG fördert der Bund seit 2021 die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Gebäuden. Die neuen BEG-Richtlinien sind zum 30. Dezember 2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten.
weiterlesenViele Unternehmen stehen aktuell vor komplexen Entscheidungen bezüglich ihrer Energieversorgung. Wasserstoffanwendungen stellen hier eine vielversprechende Option dar. Zu empfehlen ist hier eine Einzelfallbetrachtung zur Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff für den energetischen Einsatz, die sowohl die Verbrauchs- und Erzeugungscharakteristik als auch die standortspezifischen Gegebenheiten berücksichtig.
weiterlesenEnergiesparen lohnt sich für Letztverbraucher mit Preisen jenseits der Preisbremsen jetzt doppelt. Aber warum eigentlich gleich doppelt? Und warum kann es für Unternehmen im kommenden Jahr unter Umständen geschickt sein, einen möglichst teuren Energievertrag anzunehmen?
weiterlesenIm Modul 4 des Förderprogramms Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) wird die energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen gefördert. Mit Inkrafttreten der novellierten Richtlinie zum 30. November 2022 ist es nunmehr auch im Modul 4 zulässig, bereits unmittelbar nach Antragstellung mit der Umsetzung der Maßnahme zu beginnen.
weiterlesenSeit vielen Jahren unterstützen wir Kundinnen und Kunden verschiedenster Branchen und Größen mit einem breiten Portfolio an professionellen CAD-Dienstleistungen. Dabei liegt unser Fokus auf der Planung von Ingenieurbauwerken im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Fernwärmetechnik.
weiterlesenDie kommunale Wärmeplanung ist als neuer Förderschwerpunkt zum 1. November 2022 in die Kommunalrichtlinie aufgenommen worden. Gefördert wird die Erstellung kommunaler Wärmepläne durch fachkundige externe Dienstleister. Mit Hilfe der Wärmeplanung wird der zu erwartende Wärmebedarf einer Kommune ermittelt und mit einer auf erneuerbaren Quellen beruhenden Wärmeversorgungsinfrastruktur abgestimmt.
weiterlesenAktuell gibt es zahlreiche Änderungen bei den Förderprogrammen des Bundes. Wichtigste Neuerung: die lange erwartete Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) tritt zum 15. September 2022 in Kraft! Welche Fördermöglichkeiten die BEW bietet und was sich sonst noch bei Bundesfördermitteln ändert oder geändert hat, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
weiterlesenZur Sicherstellung der Versorgungssicherheit müssen Gasnetzbetreiber den erforderlichen Gasdruck in den Leitungen aufrechterhalten. Ungleichgewichte zwischen Entnahme und Einspeisung werden kurzfristig über den Regelenergiemarkt ausgeglichen. Mittlerweile sind hier interessante Erlöse möglich.
weiterlesenBei vielen Fragestellungen zur Beschaffung und Nutzung von Biomasse stehen wir Ihnen mit unserem Expertenteam gerne zur Seite. So können Sie in Zukunft auf Nummer sicher gehen, wenn es um die Beschaffung Ihrer Holz-Biomasse geht – wir übernehmen das komplette Management für Sie.
weiterlesenSie wollen Ihre öffentlichen Liegenschaften mit einer zentralen umweltfreundlichen Heizanlage versorgen? Und darüber hinaus Ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, das eigene Gebäude an das zugehörige Nahwärmenetz anzuschließen? Dann kann eine Contractingvariante genau die richtige Lösung für Sie sein! Hierfür schnüren wir die Ausschreibungsunterlagen nach Ihren Wünschen.
weiterlesenDie Bundesförderung für effiziente Wärmenetze des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle greift für innovative Wärmenetzsysteme, die zu überwiegendem Anteil aus erneuerbaren Energien und Abwärme gespeist werden.
weiterlesenUnser CO2-Rechner – Ein nützliches Tool für Sie
Die eta Energieberatung beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den energiebedingten CO2-Emissionen. Aus dieser Arbeit heraus haben wir ein hilfreiches Tool für Sie entwickelt, das wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen.
Mit dem CO2-Rechner bieten wir Ihnen die Möglichkeit eine individuelle CO2-Bilanz für Ihren Betrieb zu erstellen oder die CO2-Einsparungen zu ermitteln, die sich durch die Substitution eines Energieträgers durch einen anderen ergeben.