Neben der Umweltfreundlichkeit (Emissionsfreiheit vor Ort, Nutzung regenerativer Energieträger etc.), gibt es weitere Pluspunkte für das Elektroautos. Die eta Energieberatung GmbH kann Sie umfassend zum Thema E-Mobilität beraten und für Sie auch Fördermittel beantragen.
Nachhaltige Mobilitätskonzepte
Eine entscheidende Herausforderung der nächsten Jahre ist die Umstellung auf umweltfreundliche und nachhaltige Mobilitätskonzepte. Wie dringlich der Handlungsbedarf hier ist, zeigen allein schon die Emissions- und Lärmbelastung der Innenstädte und die damit in Verbindung stehenden Fahrverbote.
Ein Ansatz ist hier der massive Ausbau der Elektromobilität. Die Bundesregierung plant die E-Mobilität in Deutschland stark auszubauen. Neben neuen Fahrzeugkonzepten und innovativen Batterielösungen muss hierfür auch die Ladeinfrastruktur stark ausgebaut werden.
Elektroautos und Ladesäulen werden nicht nur unser Mobilitätsverhalten verändern, sondern sie stellen auch immer größere Anforderungen an die Netzinfrastruktur und haben somit einen direkten Einfluss auf die Energienebenkosten.
Sind Elektrofahrzeuge für mich interessant?
Bei geeigneten Einsatzfällen, ja! Hier gilt es genau hinzusehen und Fuhrpark sowie Fahrprofile zu analysieren sowie die Wirtschaftlichkeit unter Einbezug möglicher Fördermittel detailliert zu bewerten.
Entscheidend sind vor allem der konkrete Einsatzfall und die eigenen Prioritäten. So kann das Elektrofahrzeug für Firmen mit innerstädtischen Fuhrparks äußerst interessant sein. Insbesondere wenn auch noch Förderprogramme genutzt werden.
So können wir Sie unterstützen
Bereits seit vielen Jahren beschäftigen sich einzelne Mitarbeiter der eta Energieberatung mit dem Thema Elektromobilität. So kann unser Unternehmen auf eine jahrzehntelange Erfahrung mit Projekten zur umweltschonenden Mobilität zurückgreifen und hat sich hier einen hohen Wissensstand erarbeitet.
Besonders hervorzuheben sind Projekte wie:
Ausgewählte Projekte
Für diese Kunden haben wir Projekte zur Elektromobilität durchgeführt.
Für die Stadtwerke München wurden verschiedene Ladekonzepte für Elektrofahrzeuge analysiert. Untersucht wurden dabei neben den technischen Vorgaben zur Errichtung von Ladesäulen auch die Anbindung der Ladepunkte sowie die Vorgaben an die Messwerterfassung (Mess-/Eichrecht) und die administrativen Verpflichtungen.
Wir helfen Ihnen bei Ihren Klimazielen
Gerne erstellen wir für Sie eine individuelles Klimakonzept. Mit unserer Methodik erreichen Sie Ihre Klimaziele schneller und effizienter.
Rufen Sie mich unverbindlich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Kathrin Merkert