Energiekosten sparen durch kompetente Energieberatung
Wir unterstützen Industriebetrieb, Kommunen und Krankenhäuser auf europäischer Ebene dabei, ihren Energieverbrauch in wenigen Monaten nachhaltig zu senken und dadurch durchschnittlich 5 bis 10 % der jährlichen Energiekosten einzusparen. Zusätzlich begleiten wir sie auch auf ihrem Weg zur CO2-Neutralität.
EnergiedienstLeistungen
Energieberatung Industrie - unsere Leistungen
Sie sind in einem großen Unternehmen für die Energieversorgung verantwortlich und Ihre Energiekosten sind viel zu hoch? Dann sind wir Ihr idealer Partner in Sachen Energieeffizienz. Profitieren Sie von der Erfahrung unserer 35 Energieexpertinnen und -experten, die Ihnen helfen, Energie zu sparen.
Unsere Energieberater unterstützen Sie darin, Ihre Ziele beim Klimaschutz zügig und effizient zu erreichen. Zur Umsetzung dieses Konzepts erhalten Sie von uns eine konkrete CO2-Roadmap. Natürlich begleiten wir Sie auch auf diesem Weg.
Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten zur Kostenreduzierung auf. Mit einem optimierten Mix an Maßnahmen können unsere Spezialisten Ihnen in der Regel deutliche Einsparungen beim Energieeinkauf erschließen.
Erschließen Sie Ihre Potenziale zum Energiesparen und senken Sie Ihren Energieverbrauch nachhaltig. Unsere Expertinnen und Experten für Energieeffizienz helfen Ihnen dabei, ein Energiemanagementsystem aufzubauen.
Ist Ihre Energieversorgung in die Jahre gekommen oder planen Sie eine Erweiterung. Wir helfen Ihnen Ihren Anlagenbestand zu optimieren bzw. ein neues Versorgungskonzept zu erstellen.
FAQ's
Häufig gestellte Fragen
Ja! Im Schnitt lagen die erzielbaren Einsparungen, bei den mehr als 1.000 von uns beratenen Kunden, zwischen 5 und 6 %. Bei Einzelmaßnahmen waren sogar Einsparungen von über 50 % möglich.
Aufgrund unserer langjährigen Beratertätigkeit können wir Ihnen garantieren, dass wir auch in Ihrem Betrieb wirtschaftliche Einsparmaßnahmen finden.
Wir leben von zufriedenen Kunden und der Weiterempfehlung. Sehen Sie sich in unseren Referenzbeispielen um, und fragen Sie uns. Wir vermitteln Ihnen den Kontakt zu unserem Ansprechpartner.
Nein. Wir haben uns ganz bewusst auf Beratung und Planung beschränkt, um Ihnen eine neutrale, herstellerunabhängige Beratung zu garantieren. Damit erzielen wir für Sie gesamtwirtschaftlich optimierte Lösungen.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen reichen von organisatorischen Verbesserungen bis hin zu Konzepten für die Energieerzeugung. Insbesondere bei den Energiekonzepten begleiten wir unseren Kunden bei den nächsten Schritten (Entwurfs-, Detail-, Genehmigungsplanung, Ausschreibung etc.).
Unter dem Menüpunkt Referenzen sind auf unserer Homepage beispielhaft ausgewählte Firmen zusammengestellt, für die wir Energiekonzepte erstellt bzw. Maßnahmen zur Energiekosteneinsparung analysiert haben. Wir vermitteln Ihnen gerne den Kontakt zu den jeweiligen Ansprechpartnern.
Ja, das hängt von der Aufgabenstellung ab. Im Gegensatz zur Arbeit einiger unserer Konkurrenten liefern wir Ihnen keine Standardausarbeitungen. Von uns erhalten Sie ein hochwertiges, individuelles Konzept zur Reduzierung Ihrer Energiekosten. Das lässt sich nur erstellen, wenn wir uns Ihre energetischen Verhältnisse vor Ort genau anschauen.
Mehr FAQs finden Sie hier
testimonials
Überzeugen Sie sich von unserer Kompetenz!
Unser Anspruch ist es, Ihnen einen erstklassigen Service zu bieten.
Daher freuen wir uns, wenn unsere Kunden uns ein Feedback geben. Das verschafft Ihnen wiederum einen Einblick in die Qualität unserer Arbeit und in die Art und Weise, wie wir Projekte mit Ihnen zusammen realisieren.
Martin Lackner
Erster Bürgermeister von Engelsberg
Die systematische Betriebsoptimierung der eta Energieberatung GmbH hat uns unserem Ziel, eine nachhaltige, sichere, regionale und umweltfreundliche Wärmeversorgung für unsere Engelsberger Bürgerinnen und Bürger zu einem am Markt funktionierenden Preis anbieten zu können, einen sehr großen Schritt weitergebracht. Wir freuen uns, dass wir hierdurch einen funktionierenden Beitrag zur Energiewende im Freistaat Bayern und in der Bundesrepublik Deutschland leisten können.
Peter Göttler
Geschäftsführer WBV Dachau
Mit Ihrem zuvorkommenden und termintreuen Service war uns Ihr Haus bereits zum wiederholten Male eine große Unterstützung. Das Ergebnis Ihrer Projektbearbeitung bietet uns eine neue Entscheidungsgrundlage über die Fortsetzung des Projekts.
Claus Burkhardt
Vertriebsleitung Burkhardt GmbH
Für die Burkhardt GmbH war es besonders wichtig ein Planungsbüro zu finden, das über die nötige Erfahrung mit Holzvergasern und mit Blockheizkraftwerken verfügt sowie einen guten Ruf in der Energiebranche hat. Die vollumfängliche Betreuung durch die eta Energieberatung, im Rahmen des Immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsantrages sowie bei der Koordination der erforderlichen Umweltgutachten und des parallelen Bauantrages, führte zu einem reibungsarmen Verfahrensablauf mit optimierter Bearbeitungszeit.
Georg Müller
Geschäftsführer Interquell GmbH
Wir haben Ihre Dienste in diesem Projekt sehr schätzen gelernt und können Ihr Unternehmen für anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Energieberatung, insbesondere in den Bereichen Planung von Heizkraftwerken, Umstellung auf zentrale Energieversorgungssysteme jederzeit gerne weiterempfehlen. Für die qualifizierte und konstruktive Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen bedanken wir uns ausdrücklich.
Garantie
Das garantieren wir Ihnen
Dank unserer langjährigen Erfahrung können Sie auf bewährte Lösungen zurückgreifen.
Unser Team ist fachlich breit aufgestellt. Dadurch steht Ihnen für alle Fragestellungen ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.
Wir gehen auf Ihre konkreten Fragestellungen ein und erstellen Ihnen ein individuelles Gesamtkonzept.
Aufgrund unserer hohen Flexibilität profitieren Sie von einer schnellen und kompetenten Reaktion auf geänderte Rahmenbedingungen.
Unsere Neutralität gewährleistet Ihnen eine objektive Beratung. Das bedeutet für Sie technikoffene, herstellerunabhängige Lösungen.
Durch unsere verkehrsgünstige Lage sind wir schnell und effizient bei Ihnen vor Ort – europaweit.
Das alles garantieren wir Ihnen über die eta-Garantien.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
News
Kurznews
Änderung der Bayerischen Bauordnung – Fotovoltaikpflicht für Gebäude des Freistaates Bayern und für Neubauten zur gewerblichen und industriellen Nutzung ab 1. Januar 2023. Ab 1. Juli 2023 gilt dies auch für alle anderen zu errichtenden Nichtwohngebäude. Des weiteren gilt diese Regelung für alle Nichtwohngebäude, bei denen ab dem 1. Januar 2025 eine komplette Dachsanierung durchgeführt wird.
weiterlesenDie Mehrbelastungen, die sich aus dem nationalen Brennstoffemissionshandel ergeben, werden ab dem 1. Januar 2023 zwischen Vermieter und Mieter aufgeteilt. Das Kohlendioxidkostenaufteilungsgeset. (CO2KostAufG) regelt diesen Systemwechsel.
weiterlesenÄnderung in der Geschäftsführung – Die beiden Firmengründer Florian Ilmberger und Volkmar Schäfer übergeben die Geschäftsführung nun vollständig an ihre drei Geschäftsführerkollegen.
weiterlesenDie Verordnung der Bundesregierung mit dem sperrigen Namen Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – abgekürzt EnSimiMaV – wurde verabschiedet um Maßnahmen zur Energieeinsparung im Gebäudebereich zu regeln und von Gebäudeeigentümern und der Wirtschaft einzufordern.
weiterlesenBlogS
Energie-Blog
Viele Unternehmen stehen aktuell vor komplexen Entscheidungen bezüglich ihrer Energieversorgung. Wasserstoffanwendungen stellen hier eine vielversprechende Option dar. Zu empfehlen ist hier eine Einzelfallbetrachtung zur Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff für den energetischen Einsatz, die sowohl die Verbrauchs- und Erzeugungscharakteristik als auch die standortspezifischen Gegebenheiten berücksichtig.
weiterlesenEnergiesparen lohnt sich für Letztverbraucher mit Preisen jenseits der Preisbremsen jetzt doppelt. Aber warum eigentlich gleich doppelt? Und warum kann es für Unternehmen im kommenden Jahr unter Umständen geschickt sein, einen möglichst teuren Energievertrag anzunehmen?
weiterlesenIm Modul 4 des Förderprogramms Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) wird die energie- und ressourcenbezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen gefördert. Mit Inkrafttreten der novellierten Richtlinie zum 30. November 2022 ist es nunmehr auch im Modul 4 zulässig, bereits unmittelbar nach Antragstellung (auf eigenes finanzielles Risiko) mit der Umsetzung der Maßnahme zu beginnen.
weiterlesenSeit vielen Jahren unterstützen wir Kundinnen und Kunden verschiedenster Branchen und Größen mit einem breiten Portfolio an professionellen CAD-Dienstleistungen. Dabei liegt unser Fokus auf der Planung von Ingenieurbauwerken im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Fernwärmetechnik.
weiterlesen