August 2022

Die Firma HOCHLAND will die Energieversorgung nachhaltig gestalten und deshalb zur Dampferzeugung ein Hackschnitzel-Heizwerk für Ihre Werksversorgung in Heimenkirch errichten. Ergänzend soll aus dem Heizwerk die Wärmeversorgung für das geplante kommunale Nahwärmenetz des Marktes Heimenkirch sichergestellt werden.

mehr anzeigen / read more
August 2022

Um den regionalen Bezug und die Umweltbilanz weiter zu verbessern, werden aktuell Überlegungen angestellt, die Energieversorgung von Erdgas auf biogene Energieträger umzustellen.

mehr anzeigen / read more
Oktober 2021

Im Rahmen der unternehmensinternen Nachhaltigkeitsstrategie erweitert das Unternehmen, die bisherige Energieversorgung um mehrere Holzvergaser-BHKWs, Biomassekessel, einen Großpufferspeicher und mehrere PV-Anlagen. Damit soll klimafreundlich und regenerativ Strom und Wärme zur Versorgung der eigenen Werkshallen erzeugt werden.

mehr anzeigen / read more
Mai 2021

Im Rahmen der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie strebt die Danone GmbH am Standort Ochsenfurt eine Erneuerung ihrer Energieerzeugung an. Ziel ist eine CO2-neutale Energieversorgung des Werks mit Warmwasser, Dampf und Strom.

mehr anzeigen / read more
Dezember 2020

Die Leistung der eta Energieberatung umfasste diejenigen Planungsleistungen, die sich aus der Antragsstellung bei der zuständigen Genehmigungsbehörde für Errichtung und Betrieb einer Klärschlammtrocknung mit Bioenergieerzeugung ergeben.

mehr anzeigen / read more
November 2020

Mit einer Kurzbewertung der Wärmegestehungskosten kann in einem ersten Schritt, mit übersichtlichem Aufwand, die Machbarkeit eines Wärmeprojektes analysiert werden.

mehr anzeigen / read more
November 2020

Die Leistung der eta Energieberatung umfasste diejenigen Planungsleistungen, die sich aus den Anforderungen für die Antragsstellung bei der zuständigen Genehmigungsbehörde für Errichtung und Betrieb einer Klärschlammtrocknung mit Bioenergieerzeugung ergeben.

mehr anzeigen / read more
Oktober 2020

Dank der neuen Dampferzeugungsanlage gewinnt die Dampfproduktion durch ein verbessertes Teillastverhalten an Flexibilität, die Biogasverwertung nimmt zu und gleichzeitig wird der CO2-Ausstoß der Dampfproduktion gemindert.

mehr anzeigen / read more
Oktober 2020

Durch die eta Energieberatung erfolgte eine vollumfängliche Betreuung im Rahmen des Fördermittelantrages, insbesondere mit online-Antragstellung und Koordination der erforderlichen technischen Unterlagen sowie der Kostenverfolgung.

mehr anzeigen / read more
September 2020

Das Basiskonzept, das vom Auftraggeber mit renommierten Firmen aus der Biomasse-, KWK- und Trocknungstechnik umgesetzt wird, umfasst eine Wärmeerzeugung aus Holzpellets und Waldhackgut sowie eine Niedertemperatur-Klärschlammtrocknung.

mehr anzeigen / read more