Februar 2020

Folgende spannende Themen aus der Energiewirtschaft haben wir für Sie aufbereitet:
• ​Drittmengenabgrenzung
• ​Biomasseausschreibung
​​• Biomasseförderung noch attraktiver
​​• Novellierung DIN EN ISO 50001
​​• Optimierung einer Fernwärmeversorgung
• ​Energiemanagement

mehr anzeigen / read more
November 2019

Liebes Weyermann® Team,

​am Montag, den 28.10. und Dienstag, den 29.10.2019 begrüßten wir Herrn Werner Vogel und Herrn Karl Schreier zur Auditierung und Re-Zertifizierung unseres Energiemanagementsystem ISO 50001. Gemäß Vorgaben mussten in diesem Jahr alle 4 Weyermann® Standorte auditiert und neben dem Hauptstandort Bamberg noch zwei weitere Standorte, diesmal Haßfurt und Clingen besichtigt werden.
… Ebenso vielen Dank an Frau Dr. Ramona Schwarz und Herrn Dr. Joachim Schwarz von der LWT Dr. Schwarz & Partner sowie Herrn Bernhard Negele von der eta Energieberatung für die hervorragende Mitwirkung bei der erfolgreichen Auditierung unseres Energiemanagementsystem ISO 50001.

mehr anzeigen / read more
Oktober 2019

Die Fa. Weyermann wurde durch die eta Energieberatung bei der Einführung und Zertifizierung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 unterstützt. Auch die jährliche Rezertifizierung des Energiemanagementsystems konnte durch die Spezialisten der eta Energieberatung erfolgreich erzielt werden.

mehr anzeigen / read more
August 2019

Folgende spannende Themen aus der Energiewirtschaft haben wir für Sie aufbereitet:
• Klärschlammtrocknung
• Pelletwerk in Wunsiedel zertifiziert
• First-Check-up zur E-Mobilität
• Freistellung von der Energieauditpflicht?
• eta-CO2-Rechner online
• neue Version des eta-Holzrechners
• Dekarbonisierung in der Industrie

mehr anzeigen / read more
November 2018

Im August 2018 wurde die englische Version der Energiemanagementnorm ISO 50001 veröffentlicht. Seit Ende November 2018 ist die deutsche Version als DIN EN ISO 50001:2018 verfügbar. Energiemanager von Unternehmen, die ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (EnMS) betreiben, das jährlich durch ein Überprüfungs- oder Überwachungsaudit testiert werden muss, sehen sich mit neuen Anforderungen konfrontiert.

mehr anzeigen / read more
Juli 2018

Energieaudits nach EDL-G – jetzt für 2019 planen! Was versteht man unter einem Energieaudit? Das Energiedienstleistungsgesetz EDL-G 2015 verpflichtet ab März 2015 alle Unternehmen, die nicht kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Sinne der EU-Definition sind, bis zum 5. Dezember 2015 erstmals und danach alle vier Jahre ein Energieaudit durchzuführen. Warum jetzt schon das Energieaudit 2019 planen?…

mehr anzeigen / read more
Juli 2018

Folgende spannende Themen aus der Energiewirtschaft haben wir für Sie aufbereitet:
• CO2-neutrale Produktion bei MAN
• EEG-Umlage bei Strom-Eigenversorgung
• Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
• Jetzt das Energieaudit 2019 planen
• Zweite Ausschreibung für Solaranlagen

mehr anzeigen / read more
Dezember 2017

Liebes Weyermann® Team,

am Mittwoch, den 29.11. und Donnerstag, den 30.11.2017 begrüßten wir Herrn Werner Vogel von der Dekra zur Rezertifizierung für unser Energiemanagementsystem ISO 50001.
… Vielen Dank an Frau Dr. Ramona Schwarz und Herrn Dr. Joachim Schwarz von der LWT Dr. Schwarz und Partner sowie Frau Anna Hermes und Herrn Bernhard Negele von der eta Energieberatung für die hervorragende Vorbereitung und Unterstützung bei der Rezertifizierung des Energiemanagementsystem ISO 50001.

mehr anzeigen / read more
Februar 2017

Die beiden Auditoren waren begeistert von der Umsetzung der Energiemanagementvorgaben und wie das System bereits vor der Auditierung von allen Mitarbeitern „gelebt“ wird.
… Vielen Dank an Frau Dr. Schwarz und Herrn Dr. Schwarz von der LWT Dr. Schwarz und Partner sowie Herrn Negele von der eta Energieberatung für die hervorragende Vorbereitung und Unterstützung.

mehr anzeigen / read more
Dezember 2016

Mit einem Energiemanagementsystem erhöhen Sie die Transparenz bei der Aufteilung des Energieverbrauchs, erfassen systematisch die Energieeinsparpotenziale und schaffen die Voraussetzungen zur Nutzung von Steuerentlastungen bei den Energiekosten. Lassen Sie prüfen, ob ein Energiemanagement für Ihr Unternehmen sinnvoll ist und wie Sie davon profitieren können. …

mehr anzeigen / read more