Die Firma HOCHLAND will die Energieversorgung nachhaltig gestalten und deshalb zur Dampferzeugung ein Hackschnitzel-Heizwerk für Ihre Werksversorgung in Heimenkirch errichten. Ergänzend soll aus dem Heizwerk die Wärmeversorgung für das geplante kommunale Nahwärmenetz des Marktes Heimenkirch sichergestellt werden.
Im Rahmen eines umfassenden Gutachtens im Bereich Nahwärme wurden von der eta Energieberatung zentrale Aspekte zu den Themen Wirtschaftlichkeit und Emissionen beleuchtet. Die daraus resultierenden Erkenntnisse können zur Optimierung und Erweiterung des gesamten Wärmenetzsystems genutzt werden.
Im Rahmen der unternehmensinternen Nachhaltigkeitsstrategie erweitert das Unternehmen, die bisherige Energieversorgung um mehrere Holzvergaser-BHKWs, Biomassekessel, einen Großpufferspeicher und mehrere PV-Anlagen. Damit soll klimafreundlich und regenerativ Strom und Wärme zur Versorgung der eigenen Werkshallen erzeugt werden.
Damit ein Eigentümerwechsel bzw. -übergang reibungslos ablaufen kann, sind vorab wichtige Punkte zu klären und abzustimmen. Für den neuen Eigentümer ist insbesondere der Wert des Gegenstandes von Bedeutung. Durch das Gutachten konnte der Verkehrswert der Wärmeerzeugung und -verteilung unabhängig ermittelt werden