Im Rahmen der unternehmensinternen Nachhaltigkeitsstrategie erweitert das Unternehmen, die bisherige Energieversorgung um mehrere Holzvergaser-BHKWs, Biomassekessel, einen Großpufferspeicher und mehrere PV-Anlagen. Damit soll klimafreundlich und regenerativ Strom und Wärme zur Versorgung der eigenen Werkshallen erzeugt werden.
Durch die Zusammenarbeit des Städtischen Kommunalunternehmens Baiersdorf und der eta Energieberatung werden heute mehrere Gebäude in Baiersdorf mit umweltfreundlicher Fernwärme aus Holzpellets versorgt und regenerativer Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Jährlich können so allein in den städtischen Liegenschaften etwa 65.000 Liter Heizöl eingespart werden.