Mai 2023

Das BMWi hat eine novellierte Richtlinie zur Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) veröffentlicht. Die wesentlichen Neuerungen stellen wir Ihnen in unserem Blogbeitrag vor.

mehr anzeigen / read more
April 2023

Laut dem Gesetzesentwurf des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) steht in Abschnitt 4 § 12 die Pflicht zur Einführung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen bzw. Energieaudits zur Debatte.

mehr anzeigen / read more
Januar 2023

Änderung der Bayerischen Bauordnung – Fotovoltaikpflicht für Gebäude des Freistaates Bayern und für Neubauten zur gewerblichen und industriellen Nutzung ab 1. Januar 2023. Ab 1. Juli 2023 gilt dies auch für alle anderen zu errichtenden Nichtwohngebäude. Des weiteren gilt diese Regelung für alle Nichtwohngebäude, bei denen ab dem 1. Januar 2025 eine komplette Dachsanierung durchgeführt wird.

mehr anzeigen / read more
Dezember 2022

Die Mehrbelastungen, die sich aus dem nationalen Brennstoffemissionshandel ergeben, werden ab dem 1. Januar 2023 zwischen Vermieter und Mieter aufgeteilt. Das Kohlendioxidkostenaufteilungsgeset. (CO2KostAufG) regelt diesen Systemwechsel.

mehr anzeigen / read more
Dezember 2022

Änderung in der Geschäftsführung – Die beiden Firmengründer Florian Ilmberger und Volkmar Schäfer übergeben die Geschäftsführung nun vollständig an ihre drei Geschäftsführerkollegen.

mehr anzeigen / read more
November 2022

Die Verordnung der Bundesregierung mit dem sperrigen Namen Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – abgekürzt EnSimiMaV – wurde verabschiedet um Maßnahmen zur Energieeinsparung im Gebäudebereich zu regeln und von Gebäudeeigentümern und der Wirtschaft einzufordern.

mehr anzeigen / read more
November 2022

Die Gaspreiskommission schlägt offensichtlich vor, die Gaspreisbremse „nur Unternehmen zu gewähren, die die betroffenen Standorte erhalten“

mehr anzeigen / read more
November 2022

Das Wirtschaftsministerium hat nunmehr ein Arbeitspapier vorgelegt, wie die Strompreisbremse gestaltet werden könnte, nachdem die EU-Kommission
bereits am 30.09.22 Eckpunkte dafür genannt hatte. Es sind keine Eingriffe in die marktwirtschaftliche Ordnung vorgesehen. D.h. die Strompreise bilden sich weiterhin nach Angebot und Nachfrage.

mehr anzeigen / read more
September 2022

Wir sind jetzt auch Mitglied im Wasserstoffbündnis Bayern. Nutzen Sie unsere Kompetenz im Bereich Energieberatung und Energiekonzepte mit regenerativen Energien und Wasserstoff.

mehr anzeigen / read more
September 2022

Stromkunden können von einer direkten Stromlieferung aus einer Windkraftanlage in ihrem Bilanzkreis profitieren, indem sie zum Beispiel ein Power-Purchase-Agreement abschließen.

mehr anzeigen / read more