Gutachten schaffen Sicherheit

Sie planen ein Energieprojekt und möchten eine qualifizierte Analyse zur Bewertung der Chancen und Risiken, dann können wir Ihnen mit unserem Expertenwissen weiterhelfen.

Machbarkeitsanalyse

Eine Machbarkeitsanalyse dient als Grundlage für die Entscheidung, ob ein Projekt realisiert wird. Sie beinhaltet auch die Vorgaben wie das Projekt durchgeführt werden soll und gibt den Rahmen für den Projektumfang vor.

Warum ist eine Machbarkeitsanalyse auch für mich interessant?

Wenn Sie ein größeres technisches Projekt planen und wissen wollen, ob sich die Investition lohnt. Dann ist es sinnvoll im Vorfeld eine Machbarkeitsanalyse zu erstellen. Damit erhalten Sie Aussagen dazu, ob Ihr Projekt zum wirtschaftlichen Erfolg führt und welche Einflussfaktoren es gibt, die die Wirtschaftlichkeit verändern.

Welchen Nutzen haben Sie?

Der Nutzen für Sie ist vielfältig. Sie erzielen Rechtssicherheit und eine verlässliche Datenbasis, erhöhen Ihre Chance für Nachverhandlungen beim Anlagenkauf, können vorhandene Energie- und Kosteneinsparungspotenziale aufdecken und erhalten praxisgerechte Vorschlägen für Optimierungsmaßnahmen.

Beispiel einer Angebotsbeschreibung

Ziel der angebotenen Untersuchung ist, die Dampferzeugung und Dampfnutzung hinsichtlich Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu optimieren, zu verbessern und folglich die Gesamtenergiekosten in diesem Bereich zu senken.

Im Rahmen einer Erstanalyse wurden uns die Energieabrechnungen und Lastgangdaten (Strom und Erdgas) zur Verfügung gestellt und von der eta Energieberatung kostenfrei analysiert. Basierend auf den Erkenntnissen aus der Erstanalyse wurden verschiedene Optimierungsansätze diskutiert. Es zeigt sich, dass es sinnvoll ist, im Bereich Dampferzeugung und Dampfnutzung eine entsprechende Machbarkeitsuntersuchung an einem Standort durchzuführen, die Gegenstand dieses Angebotes ist …

Folgende gutachterliche Dienstleistungen bieten wir Ihnen an:

  • Ermittlung des Primärenergiefaktors nach AGFW Arbeitsblatt FW 309 Teil 1 Fernwärme
  • Ermittlung der CO2-Emissionsfaktoren nach nach AGFW Arbeitsblatt FW 611
  • Sachverständigengutachten für die Vergütung nach „Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz“ (KWK)
  • Zertifizierung von KWK-Anlagen für die Zulassung beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
  • Testate für den Nachweis der Konformität der Anlage mit der Biomasseverordnung und dem EEG
  • Studien und Expertisen
  • Machbarkeitsanalysen
  • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
  • Evaluierung technischer Konzepte und Standortevaluierung
  • Gutachten für Kreditinstitute im Rahmen der Due Diligence
  • Gerichtsgutachten
  • Strategiepapier (Policy Paper) z. B. zum EEG

Unsere Gutachten helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung. So vermeiden Sie teure Fehlentscheidungen und stärken Ihre Verhandlungsposition.

Florian Ilmberger
ehem. Geschäftsführer der eta Energieberatung

eta-Geschäftsführer Herr Ilmberger

Ausgewählte Projekte

Für diese Industriebetriebe haben wir Machbarkeitsanalysen, Gutachten und Ähnliches erstellt.

Hochland Energiekonzept

Hochland – Biomasse-Dampferzeugung

Die Firma HOCHLAND will die Energieversorgung nachhaltig gestalten und deshalb zur Dampferzeugung ein Hackschnitzel-Heizwerk für Ihre Werksversorgung in Heimenkirch errichten. Ergänzend soll aus dem Heizwerk die Wärmeversorgung für das geplante kommunale Nahwärmenetz des Marktes Heimenkirch sichergestellt werden.

weiterlesen
Quartierswärmeversorgung Erding

Stadtwerke Erding – Quartierswärmeversorgung

In der vorausgegangenen Projektstudie wurden durch die eta Energieberatung GmbH verschiedene Varianten der Quartierswärmeversorgung verglichen. In den darauffolgenden Projektschritten wurden die Planungsleistungen zur Umsetzung des Wärmeverbundes erbracht.

weiterlesen
Technische Gutachten - Machbarkeitsanalyse - Energieberatung

Stadtwerke Neuburg – Nahwärme-Gutachten

Im Rahmen eines umfassenden Gutachtens im Bereich Nahwärme wurden von der eta Energieberatung zentrale Aspekte zu den Themen Wirtschaftlichkeit und Emissionen beleuchtet. Die daraus resultierenden Erkenntnisse können zur Optimierung und Erweiterung des gesamten Wärmenetzsystems genutzt werden.

weiterlesen
Eirenschmalz Holzvergaser-BHKWs

Eirenschmalz Metallbau – Energiekonzept

Im Rahmen der unternehmensinternen Nachhaltigkeitsstrategie erweitert das Unternehmen, die bisherige Energieversorgung um mehrere Holzvergaser-BHKWs, Biomassekessel, einen Großpufferspeicher und mehrere PV-Anlagen. Damit soll klimafreundlich und regenerativ Strom und Wärme zur Versorgung der eigenen Werkshallen erzeugt werden.

weiterlesen
Success message!

Warning message!

Error message!