Energieaudit

Mittels Energieaudit lassen sich Ansatzpunkte und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und damit auch zur Reduzierung der Energiekosten ermitteln. Durch die Aufteilung des Energieverbrauches, im Rahmen einer Energiebilanz, werden die Verbrauchsschwerpunkte eines Betriebs sichtbar. Erfahrene Berater können so gezielt in diesen Bereichen nach Einsparmaßnahmen suchen und eine Wirtschaftlichkeitsbewertung vornehmen.

Was steht genau in der EU-Energieeffizienz-Richtlinie?

"Nach Artikel 8 Absatz 4 der EU-Energieeffizienz-Richtlinie 2012/27/EU (EED) sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, sicherzustellen, dass Unternehmen, die kein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) sind, bis zum 5. Dezember 2015 Gegenstand eines Energieaudits werden, das, gerechnet vom Zeitpunkt des ersten Energieaudits, mindestens alle vier Jahre in unabhängiger und kostenwirksamer Weise von qualifizierten oder akkreditierten Experten durchgeführt und nach innerstaatlichem Recht von unabhängigen Behörden überwacht wird. Die Umsetzung von Artikel 8 Absatz 4 bis 7 der Richtlinie 2012/27/EU erfolgte durch eine Änderung des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (kurz Energiedienstleistungsgesetz, EDL-G). Am 22. April 2015 trat die novellierte Fassung des EDL-G in Kraft. In den §§ 8 - 8d EDL-G findet sich nunmehr die Grundlage der Verpflichtung von Nicht-KMU zur Durchführung periodischer Energieaudits.“

Was können wir für Sie tun?

Falls Sie bereits ein Audit erstellt haben und das Audit gerne verifiziert haben möchten oder Hilfe bei der Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen benötigen, so können wir Sie hier mit unserer Fachkompetenz und Erfahrung unterstützen.

Falls für Ihr Unternehmen die Auditverpflichtung gilt, und Sie noch kein Energieaudit nach EDL-G erstellt haben, können wir diese Arbeiten gerne für Sie übernehmen.

Ausgewählte Projekte

Bei diesen Firmen haben wir Energiemanagementsysteme aufgebaut bzw. erfolgreich Energieaudits durchgeführt.

MAN München - eta Energieberatung - Energieberatung München

MAN Energiemanagement

Die MAN Truck & Bus SE hat sich mit ihrem Ziel die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2025 um 50 % gegenüber 2015 zu senken ein ambitioniertes Ziel gesteckt. Die Einführung des Energiemanagementsystems nach ISO 50001:2018 in allen Werken und die kontinuierliche Weiterentwicklung der CO2-Roadmap sind wesentliche Bausteine für den Konzern auf dem Weg dieses Ziel zu erreichen.

weiterlesen
Ritter GmbH - eta Energieberatung

Ritter GmbH Schwabmünchen

Das Energieteam der Fa. Ritter wurde bei der Auditvorbereitung und dem externen Audit zum Energiemanagement nach ISO 50001 von der eta Energieberatung erfolgreich unterstützt.

weiterlesen
SRH Holding - Energieaudit

SRH Holding

Die eta Energieberatung hat für den SRH-Konzern auch das Wiederholungsaudit durchgeführt. Bei der Durchführung des Audits wurden zahlreiche Einzelmaßnahmen analysiert und die möglichen Einsparungen ermittelt. Vordringlicher als die Umsetzung von investiven Maßnahmen ist jedoch die Einführung eines umfassenden Energie(daten)managements.

weiterlesen
WUN Pellets - Energieberatung Wunsiedel

WUN Pellets

Durch die Investition von 30 Millionen Euro ​in das im März 2019 eingeweihte, neue Pelletwerk mit angeschlossenem BHKW, wird die oberfränkische Gemeinde zur Pellet-Hochburg. Das neue Pelletwerk wird durch drei angeschlossene Erdgas-BHKWs mit der nötigen Energie versorgt. Jährlich sollen hier 105.000 Tonnen Holzpellets entstehen.

weiterlesen
Energiemenagement Holzwerk Schneider

Holzwerk Schneider

Die Fa. Holzwerke Gebr. Schneider wurden beim Aufbau eines Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 unterstützt. Unter anderem wurden hier der Energiebericht und das Managementhandbuch erstellt sowie interne Audits und Mitarbeiterschulungen durchgeführt. Das Bereitstellungs- und das Zertifizierungsaudit wurden erfolgreich begleitet.

weiterlesen
Success message!

Warning message!

Error message!