Die EEG-Umlage für das Jahr 2022 sinkt von 6,500 ct/kWh im Vergleich zum Vorjahr deutlich auf 3,723 ct/kWh. Grund für die Senkung der EEG-Umlage ist der höhere Strompreis der Börse. Dadurch sind die Vermarktungserlöse von erneuerbarem Strom gestiegen und damit der Förderbedarf stark zurückgegangen.
100 % der EEG-Umlage auf selbsterzeugten Strom-Eigenverbrauch. Mit dem „100-Tage-Gesetz“ soll, insbesondere die Neuregelungen der EEG-Umlageprivilegierung für hocheffiziente KWK-Anlagen umgesetzt werden, die erstmals seit dem 1. August 2014 Strom zur Eigenversorgung produzieren. Seit Januar 2018 sind sie mit der vollen EEG-Umlage belastet, nachdem die EU-Kommission Privilegierung des § 61b Nr. 2 …