Dezember 2022

Die Mehrbelastungen, die sich aus dem nationalen Brennstoffemissionshandel ergeben, werden ab dem 1. Januar 2023 zwischen Vermieter und Mieter aufgeteilt. Das Kohlendioxidkostenaufteilungsgeset. (CO2KostAufG) regelt diesen Systemwechsel.

mehr anzeigen / read more
September 2021

Anfang September übersprang der Preis für CO2-Zertifikate erstmals die Marke von 63 Euro. Durch die hohen Zertifikatpreise wird der Einsatz fossiler Energieträger immer teurer. Deshalb setzen immer mehr Betriebe auf regenerative Energien und effiziente Technik.

mehr anzeigen / read more
August 2021

Der deutsche Staat kann mit Rekordeinnahmen aus dem Emissionshandel rechnen. Die bisherigen Rekordeinnahmen dürften, nach Einschätzung der Emissionshandelsstelle, dieses Jahr übertroffen werden.

mehr anzeigen / read more
Mai 2021

Verfassungsbeschwerden gegen Klimaschutzgesetz teilweise erfolgreich – Welche Auswirkungen hat das auf Ihren Betrieb?

mehr anzeigen / read more
Dezember 2020

Hauptursache für die rückläufige Verbrauchsentwicklung sind vor allem die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Allerdings ist zu erwarten, dass sich die verbrauchs- und emissionsmindernden Effekte der Pandemie mittelfristig wieder ausgleichen. Umso wichtiger ist für die Firmen eine langfristige Strategie zur CO2-Reduktion.

mehr anzeigen / read more
Dezember 2020

Der Preis für eine Tonne CO2 hat im europäischen Emissionshandel ein Allzeithoch erreicht. Preistreibend sind insbesondere das ehrgeizigere EU-Klimaziel und die allgemein erwartete Verknappung der Zertifikate.

mehr anzeigen / read more