Haag und Hammerberg sind Ortsteile der Stadt Marktredwitz und sollen mit Nahwärme versorgt werden. Das betrachtete Areal besteht aus etwa 5 Bestandsanwesen sowie einem geplanten Neubaugebiet mit rund 50 Parzellen und überwiegender Einfamilienhaus-Bebauung.
Die Stadt Wunsiedel zeigt, wie die Energiewende möglich ist. Die eta Energieberatung unterstützte die Stadtwerke Wunsiedel bei der Umsetzung ihrer Ideen, von der Konzepterstellung, über Machbarkeitsanalysen bis hin zum Genehmigungsverfahren und der Bauüberwachung. Nun plant die Kommune auch eine der größten Anlagen Deutschlands zur Produktion von grünem Wasserstoff.
Ziel der Fa. Hochland ist es, die aktuelle Dampfversorgung auf eine regionale, klimaneutrale Versorgung umzustellen. Dabei ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der Gemeinde Heimenkirch angedacht, das zusätzlich die Versorgung eines gemeindlichen Wärmenetzes vorsieht. Die eta Energieberatung unterstützt die Fa. Hochland bei der Konzeptplanung des Projekts, von der Aufnahme der Bestandssituation bis hin zur Umsetzungsempfehlung.
Im Rahmen eines umfassenden Gutachtens im Bereich Nahwärme wurden von der eta Energieberatung zentrale Aspekte zu den Themen Wirtschaftlichkeit und Emissionen beleuchtet. Die daraus resultierenden Erkenntnisse können zur Optimierung und Erweiterung des gesamten Wärmenetzsystems genutzt werden.
Immer mehr Kommunen wollen eigene Wärmekonzepte erstellen und umsetzen. Dabei ist es egal, ob sie erst am Anfang stehen oder schon in die Umsetzung gehen wollen. Sowohl für die Erstellung eines Machbarkeitskonzeptes als auch die Entwurfs-, Ausführungs- und Genehmigungsplanung sind die Kommunen gut beraten einen Partner mit Erfahrung zu wählen, der sämtliche Leistungen aus einer Hand liefern kann.